Neuigkeiten vom Markt

Unsere Neusten artikel

Am 7. Dezember laden wir zum heißen Tee ein

Am Donnerstag, den 7. Dezember, sorgen wir für einen wärmenden Zwischenstopp beim Wochenmarktbesuch. Von 8 bis 11 Uhr können Sie kostenlos einem leckeren Tee in gemütlicher Runde genießen und sich zudem über eine weitere Überraschung freuen.


Wir möchten Sie ganz herzlich einladen, eine kurze Pause einzulegen, sich bei einem heißen Tee aufzuwärmen und die Gelegenheit zu nutzen, um sich mit uns und anderen Marktbesuchern auszutauschen. Im vergangenen Jahr fand diese gesellige Aktion bereits schon einmal statt und wurde dankend angenommen. Neben dem Tee werden wir auch die beliebten Opladener-Wochenmarkttaschen ausgeben, so lange der Vorrat reicht. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird darum gebeten, an diesem Tag eine eigene Tasse mitzubringen. Wer seine Tasse vergessen hat, muss aber nicht leer ausgehen. 


Am 7. Dezember laden wir zum heißen Tee ein

Der erste Schlemmermarkt in Leverkusen-Opladen öffnete seine Tore

Nachdem im August bereits die Premiere des ersten Schlemmermarktes in Leverkusen-Schlebusch stattfand, ging nun die Fortsetzung am Dienstag im Stadtteil Opladen weiter – und fand regen Anklang. Auch hier konnte der Schlemmermarkt mit einer vielseitigen Auswahl an Markt- und Streetfood-Ständen eröffnen.

Im Laufe des Tages trafen viele neugierige Besucher:innen zum Genießen und Schlemmen ein und konnten sich bei dem heißen Wetter an den entsprechenden Ständen eine Abkühlung oder Stärkung abholen. Auch die aufgebaute Hüpfburg als Attraktion für die Kinder wurde gut genutzt. Die Deutsche Marktgilde möchte gerne die Eventreihe weiterführen und immer mehr Menschen für das neue Marktkonzept überzeugen. Beim Schlemmen sollen die Besucher gemeinsam das Essen genießen und ins Gespräch kommen; dafür ist der Markt der perfekte Platz.

Nach diesem erfolgreichen Start sehen wir den kommenden Schlemmermärkten positiv entgegen. In Zukunft sollen weiterhin Schlemmermärkte in Schlebusch und Opladen erfolgen. Den nächsten kann man am Mittwoch, den 20. September bereits um 12 Uhr in Leverkusen Schlebusch auf dem Parkplatz neben der Martin-Luther-Straße besuchen. Danach geht es erst einmal in die Winterpause aber im neuen Jahr sieht man sich mit weiteren Beschicker:innen und bei sonnigem Wetter wieder.


Der erste Schlemmermarkt in Leverkusen-Opladen öffnete seine Tore

Wochenmarktquiz auf dem Wochenmarkt Opladen sorgt für gute Laune

Das am 31. August durchgeführte Wochenmarktquiz war ein voller Erfolg. Bereits am Markttag in der Vorwoche konnten Marktbesucher:innen einen der Quizzettel mit in die Einkaufstasche packen. Ein entscheidender Vorteil, denn die Fragen konnten ganz in Ruhe zu Hause beantwortet und das Lösungswort enträtselt werden. Doch auch die Marktbesucher:innen am Quiztag hatten natürlich eine faire Chance auf den Gewinn. Gemeinsam mit der Begleitung oder anderen Marktbesucher:innen wurde geknobelt und so füllte sich die Lostrommel bis zum Teilnahmeschluss um 11 Uhr mit vielen Zetteln.

Bei herrlichem Sonnenschein konnten dann die Gewinner:innen in entspannter Runde ermittelt werden. Um 11 Uhr sorgte „Glücksfee Janine“ für ebenso strahlende Gesichter, indem sie mit Spannung und geschlossenen Augen die Teilnahmezettel aus der Losbox fischte. Moderiert wurde das Ganze von Martin Rosmiarek von der Deutschen Marktgilde. Er hatte auch die Ehre, die prall gefüllten Wochenmarkttaschen (gefüllt mit Obst- und Gemüse und vielen anderen Leckerbissen vom Wochenmarkt) an insgesamt fünf Gewinnerinnen auszuhändigen. Tatsächlich waren die weiblichen Teilnehmerinnern in der Überzahl und so nahmen zum Schluss fünf Leverkusener Damen die Gewinne in Empfang.


Wochenmarktquiz auf dem Wochenmarkt Opladen sorgt für gute Laune

Fortsetzung der Schlemmermarkt-Reihe in Leverkusen-Opladen

Nachdem im August der erste Schlemmermarkt in Leverkusen Schlebusch stattfand, folgt am Dienstag, den 5. September, die Fortsetzung auf dem Opladener Platz. Auch hier soll ein Treffpunkt entstehen, an dem die Menschen zum Einkaufen, schlemmen und genießen zusammenfinden. Sie können den Schlemmermarkt von 16 bis 20 Uhr besuchen. 


Wir und die teilnehmenden Beschicker:innen waren zufrieden mit dem einstand in Schlebusch und nun freuen wir uns auf die Veranstaltung in Opladen. Gastronom Lutz Nietgen von der Firma Luni-Events hat sogar eine Erweiterung seines Sortiments ankündigt. Neben unterschiedlichen Kaltgetränken wird es auf dem Schlemmermarkt in Opladen nicht nur leckeres Bier, sondern auch eine Weinlounge geben und passend dazu Flammkuchen. Zudem werden Kaffee und Waffeln ins Sortiment aufgenommen.


Auf folgende weitere Angebote dürfen Sie sich in Opladen freuen: Das Traditionsgericht Reibekuchen wird in Miniform von Aamir Shakeel aus Köln, der weit über die Grenzen der Domstadt bekannt ist, frisch zubereitet. Liebhaber klassischer Imbissgerichte kommen beim Imbissbetrieb Claudia Hänseler mit ihrer würzigen Currywurst auf ihre Kosten. Auch für Fischfans bietet der Schlemmermarkt ein passendes Angebot mit leckeren Backfischbrötchen von Frisch-Fisch Soliman, der außerdem frischen Fisch im Angebot hat. Wer es gerne „wild“ mag, darf sich auf den Foodtruck von Kreuser`s Wild-auf-Wild freuen. Burger-Fans können sich ihren Favoriten bei Topic Lieblingsburger bestellen. Wie der Name schon sagt, dreht sich bei der Hähnchenhexe alles um saftige Geflügelspezialitäten. Der Durst kann im Anschluss am Stand von Luni Event gestillt werden. Zudem schenkt die Butcher´s Brauerei auf dem Schlemmermarkt ihr „Bier für Kenner“ mit dem unverwechselbaren Geschmack aus.


Das Imbiss-Angebot wird um weitere Sortimente ergänzt: Blumenhändler „Fioro Rosso“, der für jeden Anlass die richtigen Blumen und Topfpflanzen bietet, sowie Amir Feinkost mit einer leckeren Auswahl an besonderen Köstlichkeiten werden dabei sein. Frische Eier von glücklichen Hühnern erhalten Sie bei Frank Dubois.   


Für die kleinen Besucher:innen wird wieder eine Hüpfburg bereitstehen, auf der kostenfrei getobt werden darf. Ausreichend Tische und Stühle sowie eine musikalische Untermalung sorgen dafür, dass Sie in gemütlicher Atmosphäre die Schlemmerangebote genießen können. 


Der Schlemmermarkt wird zudem als Plattform für eine Bürgersprechstunde des kommunalen Ordnungsdienstes genutzt. Auch Oberbürgermeister Uwe Richrath hat zugesagt. Wir freuen uns über diese wertvolle Erweiterung, wissen wir doch aus Erfahrung, dass solche Angebote gerne angenommen werden. Nur hoffen wir noch, dass die Veranstaltung auch durch das passende Wetter begleitet wird. 

Leckere Reibekuchen auf dem Wochenmarkt in Leverkusen-Opladen

Ab September können Reibekuchenfans jeden Donnerstag auf dem Wochenmarkt auf ihre Kosten kommen. Klaus Auweiler bietet an seinem Marktstand das herzhafte Traditionsgericht – knusprig, lecker und frisch.


Viele lieben diesen herzhaften Imbiss, schrecken allerdings vor der Zubereitung in den eigenen vier Wänden zurück, da es mit reichlich Fett und Dampf durchaus geruchsintensiv zugeht. Und so knusprig wie gewünscht, bekommt man die Reibekuchen meist doch nicht hin. Dann doch lieber auf die Alternative zurückgreifen und frische Reibekuchen auf dem Wochenmarkt genießen!

 

Klaus Auweiler bietet bereits sehr erfolgreich seine leckeren Reibekuchen auf unserem Wochenmarkt in Frechen-Mitte an. Man kann seinen Verkaufswagen als richtigen Publikumsmagnet bezeichnen. Wir freuen uns daher sehr, dass Sie in Opladen nun ebenfalls in den Genuss der deftigen Kartoffelspezialität kommen werden.


Leckere Reibekuchen auf dem Wochenmarkt in Leverkusen-Opladen

Nicht verpassen - am 31. August findet eine Marktrallye statt

Rätseln und gewinnen heißt es am Donnerstag, den 31. August, auf dem Wochenmarkt. Dabei warten insgesamt fünf gefüllte Markttaschen mit besten Produkten des Opladener Wochenmarktes darauf, an die glücklichen Gewinner:innen verlost zu werden. 


Als Dankeschön für Ihre Treue und um neue Kund:innen auf den Wochenmarkt aufmerksam zu machen, haben wir uns diese schöne Marktrallye überlegt. Dabei sind Sie herzlich einladen, mit ihrem Wissen über Opladen zu punkten. Wer alle Fragen richtig beantwortet, hat die Chance, eine von fünf gefüllten Wochenmarkttaschen zu gewinnen.


Bereits am vergangenen Donnerstag wurden Lose auf dem Wochenmarkt verteilt, damit Sie die Möglichkeit hatten, schon zu Hause über die Fragen zu knobeln. Weitere Teilnahmekarten werden aber natürlich auch am Tag der Verlosung, also am 31. August, durch die freundliche Promoterin Janine sowie an den Marktständen ausgegeben und können ab 10 Uhr bis zur Ziehung der Gewinner:innen um 11 Uhr am Stand der Deutschen Marktgilde auf dem Marktplatz (Opladener Platz) abgegeben werden. 


Mit der Aktion wollen wir zudem den heimischen Wochenmarkt als tollen, regionalen Einkaufsort und sozialen Treffpunkt in den Fokus rücken. Wo sonst kann man heimische Selbsterzeuger:innen und Händler:innen mit seinem Einkauf direkt unterstützen und erhält frische und regionale Produkte in bester Qualität – und das zu einem absolut fairen Preis!?

Wir freuen und auf einen ganz besonderen Markttag mit Ihnen.

Nicht verpassen - am 31. August findet eine Marktrallye statt

Marktrallye mit tollen Gewinnen

Am Donnerstag, den 31. August findet eine Marktrallye auf dem Wochenmarkt statt. Zu gewinnen gibt es insgesamt fünf Markttaschen, die mit besten Opladener Wochenmarktprodukten gefüllt sind. Teilnehmen können Sie, indem Sie die Fragen auf dem entsprechenden Los richtig beantworten und das Los bei Ihrem Wochenmarktbesuch am 31. August in die Losbox am Stand der Deutschen Marktgilde einwerfen. Die Lose werden sowohl auf dem Wochenmarkt am 24. August als auch am Tag der Verlosung, am 31. August, bis zur Ziehung der Gewinner um 11 Uhr, verteilt.


Wer ein bisschen mehr Zeit zum Knobeln haben möchte, sollte also bereits am 24. August vorbeikommen und sich ein Los abholen. Die Lose werden von einer Promoterin auf dem Wochenmarkt an die Kunden ausgegeben.

Rollator-Training in Opladen mit vielen Teilnehmer:innen

Am 3. August wurde das zweite Rollator-Training der Polizei Köln mit Unterstützung der Deutschen Marktgilde veranstaltet und gestaltete sich erneut als voller Erfolg.


Trotz Sturmböen und Regenschauern war die Aktion ein voller Erfolg und wir freuen uns über das geglückte Event. Aber nicht nur das durchwachsene Sommerwetter haben die zahlreichen Besucher:innen gut gemeistert, sondern auch die aufgebauten Parcours. Wie schon beim letzten Rollator-Training konnten die Senior:innen sich an den unterschiedlichen Untergründen der Bodenbeläge versuchen und so das Gehen am Rollator verbessern.


Auch diesmal bestand die Möglichkeit, sich bei Fragen oder kleinen Reparaturen an ihrem Rollator an die Polizei zu wenden. Die Besucher:innen waren sichtlich dankbar und genossen die netten Gespräch mit den Beamt:innen.


Zudem durften sich die Besucher:innen über die Wochenmarkt-Taschen mit dem „Opladen-Emblem“ freuen, die von der Promoterin Eva kostenlos verteilt wurden und immer wieder gerne auf den Märkten zum Einkaufen genutzt werden.

Aufgrund der gut besuchten Tage könnten die Rollator-Aktionen in Zukunft öfter stattfinden.

Rollator-Training in Opladen mit vielen Teilnehmer:innen

Am 3. August Rollator-Training auf dem Wochenmarkt in Leverkusen Opladen

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt der Wochenmarkt in Leverkusen Opladen am Donnerstag, dem 3. August, zu einem Rollator-Training ein. Veranstaltet von der Polizei Köln und unterstützt durch gerne unterstützt durch uns, findet die Veranstaltung von 8 bis 13 Uhr mitten auf dem Wochenmarkt statt.

Nachdem das letzte Rollator-Training so gut angenommen wurde,

freuen wir uns, die Polizei Köln erneut auf dem Wochenmarkt begrüßen zu dürfen.

Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, ihre Fahrkünste in dem Parcours mit

unterschiedlichen Bodenbelägen zu testen. Auch die Gesprächsangebote, in denen

es unter anderem um Sicherheitsaspekte und hilfreiche Tipps und Tricks ging,

wurden dankend angenommen.

Kleine Reparaturen können auch diesmal wieder durchgeführt werden

und Sie dürfen sich auf kleine nützliche Geschenke freuen, die auf dem

Wochenmarkt verteilt werden. 


Bald startet die Schlemmermarkt-Reihe in Leverkusen-Schlebusch und -Opladen

Am 16. August startet die Schlemmermarkt-Reihe 2023 mit der ersten Veranstaltung dieser Art in Schlebusch. Im September folgen zwei weitere Termine in Opladen und Schlebusch. Dann heißt es bis in die Abendstunden hinein „schlemmen und genießen“.


Am 16. August fällt der Startschuss für den ersten Schlemmermarkt in Schlebusch, am 5. September folgt der Schlemmermarkt in Opladen, und am 20. September findet die Veranstaltung wieder in Schlebusch statt.


Diese regionalen „Einkaufs- und Genießer-Treffpunkte“ sollen zur Belebung der Innenstädte beitragen und vor allem die jüngere Generation ansprechen, denen es oftmals nicht möglich ist, einen vormittäglichen Wochenmarkt zu besuchen. Generell sollen die Schlemmermärkte aber alle Generationen ansprechen und zusammenbringen. Für die kleinen Besucher wird es beispielsweise eine Hüpfburg geben, auf der kostenfrei getobt werden darf. Hier arbeiten wir mit einem Profi für Aktionsgeräte aus Leverkusen zusammen, der zudem ausreichend Tische und Stühle aufbauen wird, um das gemütliche Beisammensein auf dem Schlemmermarkt zu fördern. Eine musikalische Untermalung der Veranstaltung soll ebenfalls zu einer angenehmen Atmosphäre beitragen.


Hier geben wir bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das Angebot: „Reibekuchen Heinz“ aus Köln, der weit über die Grenzen der Domstadt bekannt ist, hat seine Teilnahme angekündigt. Ebenso „Knödelfein – die Hüttenküche“, die vielen Feinschmecker:innen von dem Feierabendmarkt am Rudolfplatz in Köln bekannt ist. Das Imbiss-Angebot wird um weitere Sortimente ergänzt: „Eierhändler Frank“, der auf den Leverkusener Märkten und im Umland für seine Eier geliebt wird, wird ebenso dabei sein wie Blumenhändler „Fioro Rosso“, der für jeden Anlass die richtigen Blumen bietet.


Wir stehen derzeit in Kontakt mit vielen potentiellen Beschickern und sind auf der Suche nach weiten attraktiven Imbiss- und Getränkeangebote sowie Angeboten aus dem klassischen Marktsortiment wie beispielsweise frischem Obst und Gemüse, Feinkostspezialitäten, Fleisch- und Wurstwaren und vielem mehr. Auch der ortsansässigen Gastronomie möchten wir die Teilnahme schmackhaft machen, denn ein Schlemmerstand bietet eine tolle Möglichkeit, ein breites Publikum auf sich und ihr kulinarisches Angebot aufmerksam zu machen.


Neben dem vielfältigen kulinarischen Angebot sollen die Marktbesucher:innen auch wertvolle Informationen und Angebote aus der Region erhalten. Örtliche Vereine und Institutionen sind herzlich eingeladen, die große Präsentationsfläche, die der Schlemmermarkt bietet, kostenfrei zu nutzen, um sich und ihre Arbeit vorzustellen. Gerade in Zeiten schwindender Vereinsmitglieder ist das eine tolle Chance.


Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich jederzeit an uns wenden.

Viel los beim Rollator-Training auf dem Wochenmarkt in Leverkusen Opladen

Am letzten Donnerstag fand auf unserem Wochenmarkt ein von der Polizei Köln organisiertes Rollator-Training statt. Die Trainings- und Gesprächsangebote wurden sehr gut angenommen.

Gerne haben wir die Polizei bei ihrem Vorhaben unterstützt und ihnen ausreichend Platz auf dem Wochenmarkt eingeräumt, damit sie ihre verschiedenen Stationen aufbauen konnten.

Die Teilnehmer:innen konnten in einem Parcours mit unterschiedlichen Bodenbelägen praxisnah testen, wie sich problematische Untergründe mit dem Rollator am besten meistern lassen und erhielten zudem wichtige Tipps und Tricks von der Polizei. Zusätzlich wurden kleine Reparaturen gekonnt durchgeführt. Besonders gut kamen auch die kleinen Geschenke bei den Senior:innen an. So erhielten sie Reflektorstreifen zur besseren Sichtbarkeit ihrer Rollatoren und nachhaltige Wochenmarkttaschen mit dem Schriftzug „Opladen“.

Wir freuen uns sehr, dass das Angebot der Polizei so gut angenommen wurde und werden solche Aktion in Zukunft sicher wiederholen.


Viel los beim Rollator-Training auf dem Wochenmarkt in Leverkusen Opladen

Rollator-Training am 4. Mai 2023

Am Donnerstag, den 4. Mai, findet von 8 bis 13 Uhr eine besondere Aktion auf dem Wochenmarkt statt: ein Rollator-Training, veranstaltet von der Polizei Köln und unterstützt durch die Deutsche Marktgilde.

Der Wochenmarkt als Ort des Austausches und der Gemeinschaft bietet die ideale Plattform für eine Aktion, die nicht allein die ältere Generation anspricht. Das Rollator-Training ist auch für jüngere Marktbesucher:innen von Interesse, die sich beispielsweise gemeinsam mit der Eltern- oder Großelterngeneration informieren möchten. Vor allem das praktische Testen steht an diesem Tag im Vordergrund: wie stelle ich den Rollator passend ein, welche Unterstützung bietet das Gerät im Alltag und wie funktioniert das Fahren mit dem Rollator.

Dazu wird die Polizei einen Rollator-Parcours mit unterschiedlichen Bodenbelägen auf dem Wochenmarkt aufbauen. In dem Parcours können die Teilnehmer:innen praxisnah testen, wie sich problematische Bodenbeschaffenheiten am besten meistern lassen und erhalten zudem wichtige Tipps und Tricks von der Polizei.

Und die Gewinner des großen Oster-Gewinnspieles sind ...

Am 5. und 6. April hat der Osterhase die Wochenmarktbesucher:innen in Leverkusen zum Lachen gebracht.

Neben Geschenken und Snacks gab es auch "Das große Oster-Gewinnspiel". Viele große und kleine Wochenmarktbesucher:innen haben sich während der Osterfeiertage lustige Hasenwitze ausgedacht und diese an die Deutsche Marktgilde verschickt. Vielen Dank - wir haben bei der Auswahl viel gelacht :-) !!!

Und hier die "lustigsten Hasenwitze 2023":

 

Emilia (7 Jahre):
Hoppeln zwei Hasen nach China.
Sagt der eine zum anderen: „Wir hätten Stäbchen mitnehmen sollen, hier fallen wir auf mit unseren Löffeln!“
 
Luca (5 Jahre):
Häschen geht zur Bäckerei. Häschen: „Haddu Möhrentorte?“
Bäckerin: „Nein.“
Am nächsten Tag kommt Häschen wieder. Häschen: „Haddu du Möhrentorte?“
Bäckerin: „Nein.“
Am Abend backt die Bäckerin Möhrentorte.
Am nächsten Tag. Häschen: „Haddu du Möhrentorte?“
Bäckerin „Ja.“ Häschen: „Igitt igitt!“ 
 
Hanna (2 Jahre):
Was ist unsichtbar und riecht nach Möhrchen?
Ein Hasenpups. 


 

 

Herzlichen Glückwunsch lieber Emilia, lieber Luca und liebe Hanna! Ihr erhaltet von uns zeitnah ein Überraschungspaket. Denn neben Ruhm und Ehre bekommt Ihr auch noch ein tolles Geschenk von der Deutschen Marktgilde ;-) !

Und die Gewinner des großen Oster-Gewinnspieles sind ...

Osterhase gesichtet

Letzten Donnerstag kam der Osterhase zu Besuch, um kleine Geschenke zu verteilen und zu einem witzigen Gewinnspiel aufzurufen.   

Bei kalten Temperaturen aber schönen Wetter strahlten die Marktbesucher:innen mit der Sonne um die Wette. Auch Osterhäsin Heidi Marx, die in das Hasenkostüm geschlüpft ist, hatte viel Spaß mit den netten Wochenmarkt-Kund:innen und stand gerne für das ein oder andere Erinnerungsfoto bereit. Wir freuen uns, dass die Osterüberraschung so gut angekommen ist und viele Menschen zum Lächeln gebracht hat.

Zum Lächeln wurden auch wir gebracht, denn viele sind dem Aufruf zum Ostergewinnspiel gefolgt und haben ihre besten Häschenwitze eingereicht. Der lustigste Hasenwitz wird am 17. April veröffentlicht und die Gewinner:innen dürfen sich über ein tolles Wochenmarkt-Geschenk freuen. 

Osterhase gesichtet

Der Osterhase besucht den Wochemarkt

Am Donnerstag, den 6. April, dürfen Sie sich über einen ganz besonderen Gast freuen – der Osterhase höchstpersönlich stattet dem Markt einen Besuch ab. Von 9 bis 12 Uhr wird er vor Ort sein und hat dabei einiges im Gepäck.

Die traditionellen bunten Eier hat der Hase diesmal nicht dabei. Es soll natürlich eine Überraschung bleiben, aber so viel sei verraten: Sie dürften sich auf etwas zum Snacken, zum Staunen und zum Schmunzeln freuen. 

Beim Thema „Schmunzeln“ ist zudem Ihre Mitarbeit gefragt. Wir sind auf der Suche nach dem besten Häschenwitz. Über ein Gewinnspiel, dass an dem Aktionstag auf dem Wochenmarkt verteilt wird, rufen wir zur Teilnahme am Wettbewerb auf. Die besten Häschenwitze werden nach Auswertung auf dieser Website veröffentlicht und die Gewinner dürfen sich über ein tolles Wochenmarkt-Geschenk freuen. 

Der Marktbesuch so kurz vor dem Osterfest lädt natürlich dazu ein, frische Produkte für das anstehende Ostermenü zu kaufen oder ein schönes Ostergeschenk zu besorgen. Das Wochenmarkt-Team freut sich, dass mit den wärmeren Temperaturen die Marktsaison wieder richtig losgeht und möchte Ihnen mit dem Osterhasenbesuch und dem Gewinnspiel eine kleine Freude bereiten. 

Der Osterhase besucht den Wochemarkt

"Polnische Genüsse" gibt es ab sofort auf den Wochenmärkten in Schlebusch und Opladen

Für die Wochenmärkte in Schlebusch (Parkplatz an der Martin-Luther-Straße) und in Opladen konnten wir wieder einen neuen Frischebeschicker gewinnen. Beim Verkaufsstand "Polnische Genüsse" können Sie viele schlesische und polnische Spezialitäten kaufen.

Viele neue Angebote auf dem Opladener Wochenmarkt

Wir freuen uns über Zuwachs: Gleich fünf neue Beschicker:innen sind seit Jahresbeginn dazugekommen und bereichern das vielfältige und größtenteils regionale Marktangebot.

Zwei der Neuzugänge haben bereits an mehreren Markttagen ihre Produkte in Opladen verkauft. Zum einen Frank Dubois mit seinem Angebot an frischen Eiern. Zum anderen die bekannte Prümtaler Mühlenbäckerei aus der Eifel, die für handwerkliche Backtradition seit 1930 steht und ein breites und vielseitiges Backwarenangebot von herzhaft bis süß anbietet.

Dem schlechten Wetter am letzten Donnerstag zum Trotz, gaben drei weitere Beschicker:innen an diesem Tag ihren Einstand. Darunter der Beschicker Rockmann mit seinem erntefrischen Obst- und Gemüse-Sortiment. Ebenfalls neu dabei ist die Bäckerei Özmen mit türkischen Spezialitäten. Viele der Backwaren, wie beispielsweise Sesamringe und Börek, werden direkt vor Ort gebacken und frisch aus dem Ofen verkauft. Der Bio-Foodtruck Potzblitz ist der letzte im Bunde der Neuen. Er bietet vegetarische Suppen und Eintöpfe, und für Fleisch- und Fischliebhaber:innen entsprechende Toppings dazu – alles in Bioqualität und passend zur Saison.

Wir wünschen allen Neuzugängen einen guten Start und viele tolle Momente auf dem Treffpunkt Wochenmarkt.